Gerade auf Umwegen per Mastodon bei einem Blogbeitrag Axel Krommers („Die Schule als chinesisches Zimmer“) gelandet. Lesens- und bedenkenswert.
Blogosphäre
Rüber zu Herrn Rau
Und wie immer wieder mal von Zeit zu Zeit verweise ich auf das wunderbare Blog von Herrn Rau, bei dem man gerade Einiges über die Illuminaten, Kryptographie, romantische Lyrik und ironisches Reden zu schmökern hat.
Corona und Schulleitung
Schulschließung aus (bayrischer) Schulleiterperspektive? Wenn man wissen will, wie sich das anfühlt, wenn man „seine“ Schule schließen muss, dann lest mal bei tommdidomm vorbei, in seinem Versuch, bei all dem Unplanbaren doch ein wenig Normalität zu wahren. Dass das bei manchen zu weit geht, beschreibt er auch:
Ich lese, dass man andernorts versucht virtuell die vormittägliche Anwesenheit von Schülern an ihren Heimcomputern zu kontrollieren. Ich lese gleichermaßen, dass Lehrer zur Anwesenheit in der Schule genötigt werden (oh, muss heißen: Damit ihre Dienstpflicht erfüllt wird) und sie das Klassentagebuch benutzen müssen.
Wie er das bewertet, müsst ihr selbst herausfinden.
Homeschooling.
Nachdem mir der (meinen Feedreader schon lange fütternde) Buddenbohm ein unerwartetes Besucherhoch beschert hat, verweise ich einmal bescheidenerseits zurück. In seinem Beitrag „Warum auch immer“ beschreibt Maximilian Buddenbohm den Umgang mit dem Ansprüchen während der Zeit des Homeschoolings:
Um dieses elende Homeschooling ein wenig konstruktiver anzugehen, haben wir etwas umgestellt. Es gibt bei mir jetzt für Sohn I meistens nur ein Fach pro Tag, das geht viel besser so. Die Schule sieht das tendenziell etwas anders, (…). Wenn die Schule da also etwas anderes will – bitte hinten anstellen, es ist schlicht eine Prioritätenfrage. Ich mache es so, wie es uns passt. Und nein, die Tage sind natürlich nicht alle gleich lang auf diese Art. Warum sollten sie es auch sein, ich weiß ja nicht einmal, welcher Wochentag überhaupt ist.
Ich habe eine ganze Menge gekürzt und es folgt noch mehr, also gerne einmal rüber und weiterlesen. Aber ich bin schon bass erstaunt über die Ansprüche der buddenbohmschen Schule, die anscheinend am Tagesablauf der Familien herummäkelt, die doch genug damit zu tun haben, sich zu organisieren und die Tage zu strukturieren. Nur ein Fach pro Tag ist eine prima Idee, finde ich.
Und wie das so urplötzlich ausgerechnet von den Schulen geforderte Onlineseinmüssen die Ansprüche an Unterricht verändern wird, warum das ersehnte Ende des Kontaktverbots sich in Schule ganz schnell sonderbar „oldschool“ anfühlen wird, das liest man am besten bei Buddenbohm selbst. So schön wie der können das nämlich nur wenige.
Unterricht digital nach Lehrplan
Auch beim Buddenbohm gefunden: In dem schönen Kleinstädtchen Arnsberg mitten im Sauerland gibt es genau zwei Gymnasien. An dem, das verlinkt ist, weil es seinen Unterricht digital nach Lehrplan durchzieht, habe ich nicht mein Abitur gemacht (ich war an dem hier…). Am Laurentianum sieht das dann so aus:
Das Unterrichtsangebot beginnt um 7.40 Uhr, Pausenzeiten bleiben und es geht dann bis 16.00 Uhr. Es ist eine Mischung aus SchulApp-Begleitung, Webinaren und Projektarbeit.
Das wirkt nun auch etwas schräg und aufgesetzt, wenn ich ehrlich bin, aber wer weiß – vielleicht ist das auch super. Für die Lehrer stelle ich es mir so ad hoc sehr stressig vor. Ich überbrücke ja gerade viel mit (m)einem Moodle und muss feststellen, dass wirklich eine große Menge an Zeit für das Gestalten von Material draufgeht. Dazu kommt dann auch noch die digitale Rückmeldung an die Schülerinnen. Letztere würde ich im Unterricht teilweise im Vorbeigehen erledigen („Schau mal da, beachte dieses, formuliere das anders, lies noch einmal die Aufgabenstellung etc.“) oder vielleicht sogar der Klasse gesammelt als Rückmeldung geben, mit ihr problematisieren, die Sinnhaftigkeit anderer Lösungswege diskutieren und so weiter. Nun gebe ich zu jeder Aufgabe eine individuelle schriftliche Rückmeldung und das frisst unfassbar viel Zeit. Ich bin gerade ganz froh, dass bei einer Klasse die Anmeldemoral weniger gut ausgeprägt ist, sodass ich in den anderen überhaupt hinterherkomme – denn das restliche Lehrerleben läuft ja auch für uns normal weiter.
Virtuelle Morgenkreise
Richtig gut gefiel mir auf den ersten Blick dieses von Patrick Brauweiler vorgestellte Konzept, das natürlich auf eine vorhandene Basis von Ausstattung und Einübung zurückgreifen kann. Mit einer Art virtuellem Morgenkreis zu beginnen und dann mit den Schülerinnen zu überlegen, wie man den Tag strukturieren möchte, das ist doch eine schöne Idee, die genug Raum für eine individuelle Tagesgestaltung lässt.
Social Media
Versuche es seit heute mal mit Mastodon.
Feststellung: Der Trackback stirbt langsam aber sicher. 🙁
Sehe überdies in letzter Zeit, dass immer mehr WordPress.com-Blogs mit wirklich ugly Werbung verschandelt werden. Bin ganz froh, dann doch meine eigenen Blogs zu hosten.
Da zahle ich doch gerne für euch! 🙂 Werbefrei seit 2004!
Rundumlinks.
Through The Darkest Of Times
Angefixt von Daniel Bernsen habe ich mir gestern das Spiel „Through The Darkest Of Times“ heruntergeladen, Tochter¹ mit dazugeholt und dann haben wir erst einmal zwei Stunden gespielt. Was für ein wunderbares Spielprinzip! Und wie gut der historische Kontext der Nazi-Zeit eingebettet wird. Mehr dazu bei Daniel selbst. Daniel beschreibt im Folgebeitrag, wie er das Spiel im Unterricht eingesetzt hat und auch das werde ich mir (hoffentlich) merken und bei Gelegenheit einmal ausprobieren. Wir müssen jede Chance nutzen, SchülerInnen nicht mit ellenlangen Texten von der Auseinandersetzung mit Geschichte abzuschrecken.
Lyrik verfilmen
Jürgen Drewes hat verbloggt, wie er in seinem Unterricht Lyrik hat verfilmen lassen. Verfilmte Lyrik ist mir vor Längerem mit Poem begegnet, in der Breite – sucht man auf YouTube – auch fast schon Inventar des Deutschunterrichts. Ich habe das bislang noch nie versucht, aber Jürgens Beitrag motiviert (nicht nur die Schüler)! 😉
Nerds
Herr Rau schreibt aktuell über das Nerdtum und Maik Riecken zeigte schon in einem Beitrag vor zwei Wochen, warum wir Nerds brauchen. Ich bin sehr dankbar für all die Nerds in meiner Umgebung. Macht weiter so. Wir brauchen euch Querdenker, Bastler, Nervensägen und Besserwisser.
Prokrastinieren mit Blogs.
Hier ist gerade nicht so viel los. Und da ich gerade wegen Abschaltung meines Twitter-Accounts dort auch nicht mehr prokrastinieren kann, schmökere ich wieder vermehrt in Blogs. Irgendwie muss man sich ja ablenken, und da in den Blogs meist höflicher kommuniziert wird als in Social-Media-Netzwerken, bin ich nun wieder „back to the roots“ und wandele ein wenig auf Maik Rieckens Pfaden. Der könnte allerdings auch mal wieder öfter einen Beitrag raushauen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Herr Rau erzählt ganz eindrücklich von seinem Venedig-Besuch mit vielen literarischen Verweisen und persönlichen Rückblicken. Schmökert doch mal dort. Es lohnt sich immer.
Auf Sog setzen
Mit dem Netz und den Lehrer scheint es so eine Sache. Schaue ich in meiner Twitter-Blase herrscht zunehmend Unmut darüber, dass sich in Sachen Bildung und Digitalität nur wenig bewegt, oft irgendwo einsame Leuchttürme strahlen und ansonsten Unterricht unter medialen Bedingungen von 1980 durchgeführt wird. Dabei könnte doch gerade die Digitalisierung helfen, neue Prüfungsformate, offene Unterrichtsformen, passgenaue Binnendifferenzierung, bessere Kollaboration, Kommunikation oder das Teilen von Arbeitsergebnissen zu erleichtern, zu verbessern, zu reformieren.
Dennoch scheinen die Ergebnisse im Jahr 2017 eher mau. Während wir auf Schülerseite mit eine Vielzahl von Problemen im Kontext der Internetnutzung zu kämpfen haben, scheinen die Lehrerkollegien kaum vom Fleck zu bewegen.
Eine wunderbare Sammlung, wie das trotzdem gelingen kann, hat Dejan Mihajlovic in seinem Beitrag „Den Weg ins Netz vorleben“ zusammengestellt. Die Sammlung reicht von handfesten Vorschlägen und Erfahrungen bis hin zu eher ironischen Kommentaren, aber Dejan bringt die Quintessenz seiner Erfahrung in wenigen Worten auf den Punkt:
Deshalb habe ich vor einiger Zeit aufgehört, Mitmenschen aktiv zu ermutigen, sich am Web zu beteiligen und setze nun auf Sog und nicht auf “Druck“.
WhatsApp und Schule
Dieser Beitrag wurde inspiriert durch eine Twitter-Debatte, bei der mir einmal mehr deutlich wurde, dass man auf Twitter nicht debattieren kann. Ich habe ich mich darum aus der Debatte zurückgezogen und beschlossen, meine Gedanken hier zu verbloggen.
Es begann alles mit folgendem Tweet:
@Hokeys @adenauerhut Foto machen und den SuS in die WhatsApp-Gruppe schicken 😉
— Peter Jochum (@JochumPeter) 19. März 2017
Ich antwortete negativ, da ich die konkrete Unterrichtssituation eine Einstieges vor Augen hatte, bei dem etwas per Schere ausgeschnitten werden sollte. Das wäre mit einer WhatsApp-Nachricht schlicht nicht möglich gewesen. Dieser Mangel an Information war jedoch kein Grund, nicht polemisch über mein uncooles Nichts-WhatsApp-Einsetzen herzuziehen. Der Verweis darauf, dass überdies nicht alle Kinder der besagten Klasse ein Handy besitzen, wurde mit Verweisen auf Statistiken abgeschmettert („Alle Kinder haben ein Handy!“). Zu guter Letzt ist an meiner Schule die schulische Nutzung sozialer Netzwerke ausdrücklich (und ich meine damit ausdrücklich) untersagt, aber, so im Twitter-Stream: „Wer nicht will, findet Gründe“.
WhatsApp nicht zu nutzen sei ignorant, der Ausgangstweet Gejammer obendrein, jedes Kind habe ein Handy, schließlich müssten die Kinder den Umgang damit auch lernen, und das Mobbing verlagere sich sowieso anderswo hin.
Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und habe beschlossen, das Thema lieber zu bebloggen, denn eine ernsthafte Auseinandersetzung war leider nicht möglich. Nun denn, hier kommt meine Perspektive.
Meine persönliche Haltung zu WhatsApp
Ich bin kein Freund von WhatsApp und nutze es nur, wenn mein Kontakt keine adäquate Alternative nutzt. Ich habe dem Facebook-Kosmos den Rücken gekehrt (Facebook- und Instagram-Account gelöscht) und würde lieber heute als morgen WhatsApp den Rücken kehren, weil ich mich nicht freiwillig der Datensammelwut von Facebook hingeben möchte. Es gibt allerdings leider Menschen, zu denen ich nur per WhatsApp Kontakt halten kann. Kinder dazu zu bringen, eine Software zu nutzen, die ich selbst nicht nutzen möchte, halte ich für widersprüchlich.
Ein weiterer Aspekt ist die permanente Erreichbarkeit. Ich versuche, sehr bewusst mit meiner Zeit umzugehen und habe konkrete Zeiten, in denen ich nicht erreichbar bin. Für ca. 120 bis 180 Schüler permanent per WhatsApp erreichbar sein zu können, halte ich nicht für erstrebenswert. Gleiches gilt für die Schüler: Die schlechte Unterrichtsvorbereitung des Lehrers per WhatsApp ausbaden zu müssen, weil der noch schnell seine Hausaufgaben hinterherschickt, kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Man muss den Kindern doch den Umgang beibringen!
Meiner Erfahrung nach lernen Kinder den handelsüblichen Umgang mit WhatsApp ziemlich schnell: Texte zu schreiben, Videos zu schicken, Akronyme und Emojis zu verwenden, Bilder einzufügen, Gruppen anzulegen – ein Leichtes für herkömmliche 10-11-Jährige. Da ist keine besondere Herausforderung zu erkennen.
Weniger lehrreich ist es hingegen, wenn ach so medienreflektierte Lehrer die ihnen anvertrauten Kinder zu einem unreflektierten Umgang mit globalen Datenkraken wie Facebook nötigen. Wo, wenn nicht bei Schulkindern, könnte Facebook sein erstes großes Ziel, eine umfassende Abbildung der Soziostruktur seiner Nutzer zusammenzusammeln, am leichtesten erreichen? Die Kinder nutzen WhatsApp arglos – umso mehr, wenn auch der coole Lieblingslehrer / Schuldirektor das wie selbstverständlich im Unterricht benutzt. Reflektierter Umgang? Fehlanzeige! Wenn der Lehrer zum Gebrauch von WhatsApp einlädt, dann hilft am Ende auch keine wohlgemeinte superkritische Klassenleiterstunde mehr. Zumal das Kernproblem der WhatsApp-Nutzung bei jungen Menschen im Unterstufenalter ganz woanders liegt.
Mobbing
In der Altersgruppe der Zwölf- bis 19-Jährigen gibt jeder Dritte (34 %) an, dass in seinem Bekanntenkreis schon einmal jemand im Internet oder per Handy fertig gemacht wurde. […]
Setzt man die Schwelle der Beeinträchtigung etwas niedriger und unterstellt nicht explizit die Absicht, jemanden gezielt fertig zu machen, sondern fragt nach, ob über die befragte Person schon einmal beleidigende, falsche oder peinliche Sachen im Internet oder per Handy verbreitet wurden, so sieht sich jeder Fünfte als Betroffener. (JIM Studie 2016)
Und das ist der Kontext, in dem mir WhatsApp im Schulkontext überwiegend begegnet: Als Mobbing-Medium (und Nerv-Medium). Spricht man mit den SuS, so bemängeln diese, dass in Klassengruppen viel unnützes Zeug gepostet werde (300x „Hi“, ellenlange sinnlose Zeichenkombinationen, zeitfressende Sprachnachrichten, „lustige“ Bilder, etc.) und man phasenweise sein Handy stummschalten müsse, weil es unaufhörlich bimmelt. Fragt in euren Klassen doch einfach mal nach.
Noch ärger ist jedoch das Mobbing. Dieses hat es schon immer gegeben und es ist auch immer schon ein typisch schulisches Problem; die mittlerweile auch nicht mehr allzu frische Erkenntnis ist aber, dass Mobbing mit WhatsApp eine neue Qualität hinzugewonnen hat, denn das Mobben findet nun zeitlich und örtlich uneingeschränkt statt. War früher nach Schulschluss zunächst einmal phasenweise Ruhe vor den Mobbern, so können diese bis in den freien Nachmittag, bis ins Wochenende und sogar über die Ferienzeit ihr mieses Spiel weitertreiben. Und das tun sie auch. Fleißig und emsig.
„Aufklärung!“, rufen in solchen Fällen die Apologeten. Die Kinder müssten ja den Umgang mit modernen Medien noch lernen – und verweisen (auch im Twitter-Dialog) gerne auf eine Sammlung hohler Arbeitsblätter, die aber im Fall der Fälle nichts bewirken. Und auch so manche Eltern kümmern sich einen feuchten Kehricht um die WhatsApp-Nutzung ihrer Kinder, wenn man sieht, was diese so an Frivolem und Gewaltverherrlichendem über ihr Smartphone versenden. Nicht zuletzt wir Medienfuzzis schließen gerne die Augen vor diesen Problemen, denn sie passen so gar nicht in unsere schöne neue Medienwelt. Den Umgang lernen sollen sie, doch sind die meisten meiner Meinung nach noch viel zu jung dafür, um distanziert und souverän mit komplexen Kommunikationssituationen, wie sie sich auf WhatsApp darstellen, umzugehen. Wie auch, das Leben an sich ist in diesem Alter doch schon kompliziert genug.
Umbruchssituationen
Kommen Kinder an die weiterführende Schule, sind sie meist zwischen 10 und 12 Jahren alt, verlassen ihre vertraute Grundschulumgebung und treffen auf eine völlig neue Klasse, in der sie viele neue Lehrer und Mitschüler kennenlernen. Das geht nicht nahtlos vonstatten, sondern ist immer begleitet von Brüchen und Schmerzen: Die liebgewonnene junge Klassenlehrerin wird ersetzt durch einen grummeligen Oberstudienrat, die meisten guten Freunde gehen auf eine andere Schule und plötzlich hat man nur noch zwei bis drei bekannte Bezugspunkte in der Klasse, zum Glück ist die beste Freundin auch dabei. Dann kommt die Phase der Annäherung und Neuordnung – und plötzlich ist die beste Freundin jemand anderes beste Freundin. Neue Cliquen bilden sich, und was hier in zwei, drei Sätzen abgehandelt wird, ist in Wirklichkeit ein monatelanger, teils jahrelanger, Prozess, der oft mit extremen Höhen und Tiefen, Freude, Hoffnung und Enttäuschung verbunden ist.
In diesen Situationen ist WhatsApp Gift fürs Klassenklima. Kinder, die mit den vielfachen Herausforderungen der schriftlichen Kommunikation heillos überfordert sind, treffen dann auf eine komplexe Klassensituation, die sie selbst gar nicht einordnen können. Als Kind will man einfach nur dazugehören. Das zeigt sich in WhatsApp-Gruppen, die von nutzlosen und in die hunderte gehenden „me too“-Beiträgen nur so wimmeln, und in denen der Enttäuschung über alte oder neue (Nicht-)Freunde lautstark oder auch subtil Luft gemacht wird, flankiert von weiteren Anheizer-WhatsApp-Gruppen, die sich zusätzlich noch strategisch drumherum gebildet haben. Und das kann übel enden – die Ratgeberliteratur ist mannigfaltig, ein Gespräch mit dem zuständigen Schulpsychologen erhellend.
Es ist natürlich schön, wenn die Kinder miteinander den richtigen Umgang mit Messenger-Apps wie WhatsApp lernen, aber reichlich zynisch aus der Perspektive eines betroffenen Kindes, das täglich die „Lernversuche“ der anderen ertragen und dabei selbst erlernen muss, dass es jederzeit und an jedem Ort das Opfer seiner Mobber sein muss.
Kein Messenger, nie?
Auch ich finde Messenger großartig, nutze sie oft und gerne. Am liebsten solche, die nicht mein Adressbuch filzen und ohne meine Handynummer auskommen. Am liebsten Ende-zu-Ende verschlüsselt. Am liebsten nicht in den Händen großer Datensammler, gerne auch gegen Geld. In Schule kann ich mir Messenger als große Bereicherung vorstellen: Als konkreten Schulmessenger mit klaren Regeln, klar definierten Gruppen, und je älter und reifer die Kinder werden, umso offener kann man den Umgang damit gestalten. Natürlich ändert das nichts an all den Problemen, die über private Messenger wie WhatsApp entstehen, jedoch ist dann niemand gezwungen, diese schulisch zu nutzen.
Denn am Ende ist der tollste Unterrichtseinstieg per WhatsApp nichts wert, wenn Kinder seelisch zu Schaden kommen.
Lesetipp
Sommerferienzeit. Arbeitszimmerausmistzeit. Wer jedoch ein wenig Zeit zum Lesen mitgebracht hat, der sollte unbedingt bei Damian Duchamps rüberschauen, der hat nämlich einen wunderbaren Artikel gebloggt, in welchem er das deutsche Schulsystem aufs Korn nimmt. Er spricht mir damit förmlich aus der Seele!