Da sieht man mal wieder, dass viele Junglehrer ihren idealistischen Rebellismus ausleben müssen.
Mir hat ein Rotstift nicht geschadet!!!
Wenn dann die Schüler völlig orientierungslos werden weil Fehler nicht mehr rot sind, wundern sich dann die Junglehrer warum die Sechstklässler auf dumme Ideen kommen (Helikopter-Zeitreisen in Ägypten)…..
*ironiemodus off*
Notiz an selbst: auch unbedingt auf ROTSTIFT verzichten!!!
Ich korrigiere in Rot, wenn ich nicht so gut gelaunt bin, wenn ich gut drauf bin, wird’s schon mal Orange oder Pink oder ein helles Lila. Grün den guten Sachen vorbehalten, ein besonders guter Gedanke oder ein schöner Lösungsweg wird so unterstrichen und wenn’s ganz toll ist, mit einem Smiley versehen.
Hallo,
ich habe einige Monate als Junglehrer immer mit Grünstift korrigiert. Bis eine Kollegin verwundert gemeint hat: „Ja, darfst du denn das?“
Bin noch immer grün.
*ironiemodus on*
Frechheit!!!
Da sieht man mal wieder, dass viele Junglehrer ihren idealistischen Rebellismus ausleben müssen.
Mir hat ein Rotstift nicht geschadet!!!
Wenn dann die Schüler völlig orientierungslos werden weil Fehler nicht mehr rot sind, wundern sich dann die Junglehrer warum die Sechstklässler auf dumme Ideen kommen (Helikopter-Zeitreisen in Ägypten)…..
*ironiemodus off*
Notiz an selbst: auch unbedingt auf ROTSTIFT verzichten!!!
Ich würde mich jetzt nicht wundern, wenn es da irgendeine Verordnung gäbe. Vermutlich werde ich aber trotzdem mal ganz klassisch mit Rot Starten.
Ich korrigiere in Rot, wenn ich nicht so gut gelaunt bin, wenn ich gut drauf bin, wird’s schon mal Orange oder Pink oder ein helles Lila. Grün den guten Sachen vorbehalten, ein besonders guter Gedanke oder ein schöner Lösungsweg wird so unterstrichen und wenn’s ganz toll ist, mit einem Smiley versehen.