Niemand hat gestern etwas gewonnen

So, die Hamburger Schulreform ist „abgeschmettert“, titelt man drastisch bei den etablierten Medien, die Reformgegner hätten „gewonnen“. Gewonnen hat leider niemand etwas, denn es verändert sich ja nun nichts, die Verhältnisse bleiben einfach bestehen. Es herrscht Stillstand, niemand rührt sich, also gewinnt auch keiner. Die größte Motivation der Eltern der Elterninitiative schien ja auch eher die Angst zu sein, etwas zu verlieren.

Bis auf wenige Beiträge im Fernsehen und im Radio habe ich die Hamburger Primarstufenreform an mir vorbeiziehen lassen und auch der Ausgang ist mir herzlichst egal, gleichwohl ich mich über die arroganten Schnösel geärgert habe, die ihre abschätzigen Kommentare im Öffentlich-Rechtlichen abgesondert haben. Doch letztlich ist dieses Konzept einer verlängerten Primarstufe doch nichts weiter als ein bildungspolitisches Feigenblatt, das an der Situation kaum etwas verändert: Die Kinder aus den feinen Stadtvierteln gehen länger gemeinsam mit Kindern aus den feinen Stadtvierteln auf eine Schule, die Kinder aus den weniger feinen entsprechend länger mit Kindern aus weniger feinen. Prima(r)!

Ähnlich unglücklich verlief es hier in NRW mit den Gesamtschulen: Die Motive dahinter sind toll, in der Umsetzung ist in ihrere Konsequenz besser als jede verlängerte Primarstufe, doch leider hat man sie als Resteschule neben das dreigliedrige Schulsystem gestellt, sodass – je nach Gegend – der Ruf der Gesamtschule sehr gut oder absolut mies ist. Die Gesamtschule in meiner ehemaligen (rheinischen) Wohngegend war ein 2000 Schüler fassendes Sammelbecken für Neonazis und andere Schlägertypen, die ich nicht einmal gegen Bezahlung besucht hätte. Anders in Bielefelder Vororten: Gesamtschulen hier genießen durchaus auch einen guten Ruf. Wie auch bei der Primarstufe kommt es hier auf das Einzugsgebiet an, aus dem sich die Schülerschaft speist.

Deslhalb ist das viel Entscheidendere der Hamurger Schulreform, dass dort nun die Stadtteilschule als Pendant zur NRW-Gesamtschule eingeführt wird. Und diesmal nicht so halbherzig wie in NRW als Resteschule, denn die Stadtteilschule wird die einzige Schule neben dem Gymnasium bleiben. (Was nun auf keinen Fall passieren darf, ist, dass die Stadtteilschulen sich einen ähnlich desaströsen Ruf erwerben wie die Hauptschulen, denn dann kann Hamburg dicht machen.)

Politisches Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom?

Ich könnte mich jedesmal wieder ärgern… nein! Ich ärgere mich jedesmal aufs Neue, wenn politische Blindgänger wie Philip Mißfelder öffentlich ihre kruden Thesen verbreiten, um damit die dumpfesten Stammtisch-Instinkte zu wecken, um Stimmung zu machen, um einfach nur wieder einmal persönliche Publicity zu bekommen. Obwohl ich weiß, dass es nur um dämliches In-der-Presse-Sein, um ein politisches Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom geht, könnte ich jedesmal ganze Stücke aus meinem Schreibtisch beißen. So auch heute, nachdem ich in der Süddeutschen Folgendes lesen durfte:

Mißfelder: Ich finde, und das haben wir in Nordrhein-Westfalen teilweise auch etabliert, es soll kein Kind mehr eingeschult werden, wenn es nicht Deutsch sprechen kann.

Der freundliche Herr Mißfelder sollte einmal meine Klasse besuchen, dort würde ich ihm ein junges Mädchen im Alter von 11 Jahren vorstellen, das seit August 2009 in Deutschland lebt und kein(!) Wort Deutsch sprechen konnte. Die junge Dame, die man – Gott sei Dank – nicht auf eine Haupt-, Sonder- oder Förderschule, sondern direkt an unser Gymnasium geschickt hat, spricht mittlerweile fließend Deutsch, hat guten Anschluss gefunden und ist so fleißig, dass ich mir wenig Sorgen mache, dass sie in wenigen Jahren politische Heißluftbläser wie Herrn Mißfelder, auf dessen Hüftgelenk-Eskapaden ich einfach nochmal hinweisen muss, locker in die Tasche stecken wird. Intelligenter ist sie gewiss jetzt schon und ihr Potential nicht verschenkt, da es hier in NRW trotz einer niedergewählten CDU-Regierung Schulen gibt, an denen derartige Dummheiten  nicht etabliert sind.

Tröstlich

Ein Wirtschaftsvertreter gibt den Studenten noch mit auf den Weg, dass „nach zehn Tagen im Unternehmen ohnehin keiner mehr fragt, welchen Abschluss man hat.“ (Süddeutsche in einem Artikel zur Bologna-Konferenz)

Kurzer Einwurf zur „Jungen vs. Mädchen“-Debatte

Mein alter Herr, der in den sechzigern die Schule besuchte, als noch Rohrstöcke geschwungen wurden unter einer großteils männlichen Lehrerschaft, prägte mein Männer- und Frauenbild nachhaltig, indem er mir im Grundschulalter immer wieder erzählte, dass die Mädchen zu seiner Zeit in der Schule tendenziell strebsamer und fleißiger gewesen seien als Jungen.

Machen wir uns da vielleicht heute nur wieder selber die Pferde scheu?

„Eine der letzten Schlachten der Ständegesellschaft.“

So leitet die NDR-Moderatorin den Panorama-Beitrag zum Thema Hamburger Schulreform ein. Es geht im Beitrag um eine Initiative, die sich dem Ziel verschrieben hat, eine Einführung der sechsjährigen Primarstufe zu verhindern. So weit, so gut – nichts, was mich beunruhigen würde – aber als der Beitrag ausgestrahlt wurde, musste ich die Zähne feste aufeinanderbeißen, um nicht laut aufzuschreien, als eine bepelzmantelte ältere Frau vom „systematisch herangezüchteten akademischen Proletariat“ schwafelte.

Zitat eines anderen Teilnehmers dieser Initiative:

„Dass ein Kind eines Arbeiters mit dem Kind eines Vorstandsvorsitzenden zusammen am Nachmittag spielt und davon profitiert ist … äh… mag vielleicht manchmal funktionieren, in der Regel wird das aber nicht der Fall sein.“

Dazu sage ich nichts mehr. „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ ist darum ein passender Titel des Kommentars bei Freitag.de. Und wer den Beitrag um eine Initiative mit fragwürdigen Zielen noch sehen möchte, wer den kalten Angstschweiß der oberen Zehntausend vor gebildeten Aufsteigern riechen will, der kann das beim NDR tun (ich glaube, ab Minute 12:00 geht es los…).

Das Pendel schwingt hin und her

Zunächst einmal wünsche ich allen Lesern ein frohes und lehrreiches neues Jahr 2010!

Aktuell scheint das Pendel zurückzuschwingen: Während mir persönlich das ganze Internetgedöns über den Kopf wächst, diskutiert man, angeregt durch das Online-Magazin Edge.org, auch verstärkt gesellschaftlich, nein, sogar inter-gesellschaftlich die Frage, wie das Internet das Denken verändert. Einer der dort befragten Wissenschaftler erfüllt sich gerade einen Vorsatz, den ich mit Neid beäuge:

Taleb wird übrigens von der Veröffentlichung seines Textes nicht viel mitbekommen haben. Taleb ist bis zum Sommer 2010 bewusst offline. Und siehe da: „Ich fühle, wie ich wieder wachse“, schreibt er. (SZ)

Er wachse, sagt er und ich fühle förmlich, wie der digitale Druck von ihm abfällt. Und dieses Phänomen einer Belastung durch Fortschritt scheint nicht neu zu sein. Gehen wir doch mal ein paar Jahrtausende zurück. Ich habe gestern eine Sendung über die Entwicklung des Menschen zur Zeit der neolithischen Revolution gesehen. Dort hat man den Fortschritt der Revolution umgedeutet: Man hat nicht den Vorteil des Ackerbaus fokussiert, sondern die neuen Probleme, die dadurch entstanden sein müssen. Sorgen um Missernten, eine beschwerliche tägliche Arbeit, schlechtere Nahrung, das Entstehen von Eigentum und ersten kriegerischen Auseinandersetzungen um Land. Das Bild der vorigen Gesellschaftsform der Jäger und Sammler hatte man übertrieben romantisch überzeichnet und überflüssigerweise auch noch eine positive, weibliche und eine negative,  männliche Komponente in die beiden Gesellschaftsformen gedichtet, aber letztlich fand ich das Fazit gar nicht so sehr daneben: Die neolithische Revolution hat den Menschen zunächst mehr Probleme bereitet, mehr Stress verursacht und mutmaßlich die Lebensqualität und Lebensdauer der Menschen gemindert. Auf lange Sicht betrachtet war dieser Schritt notwendig, denn niemals würden fast sieben Milliarden Jäger und Sammler auf dieser Welt bestehen können, doch für einige Zeit hat er die Situation verschlechtert. Ähnliches ließe sich auch für die industrielle Revolution sagen, wobei es sich hier besonders lohnte, das Stichwort „Entfremdung“ einmal auf die neue digitale Welt zu übertragen und  zu untersuchen.

Die Versuchung ist groß, das Ganze analog auf unsere digitale Revolution zu übertragen, dieser den Rücken zu kehren, deren Stress und Qualitätsminderung hinter sich zu lassen, den Konkurrenzkampf Konkurrenzkampf sein zu lassen, wieder zurück in die Vergangenheit zu reisen, nur kurz, so wie Taleb, und all das Gerummel und Getöse um E-Mails, Facebook, Twitter, StepMaps, Google und Co. zu ignorieren. Vielleicht müssen wir da aber auch gerade einmal „durch“, um für klare Verhältnisse zu sorgen.

Panikraum Schule

Sorry, habe vergessen, den Tag zu nennen! Das Hörspiel wird erst morgen gesendet!

Kampfplatz Schule – am 8.12. um 20:05 bis ca. 21:00 Uhr wird auf WDR 5 das Hörspiel „Panikraum“ ausgestrahlt und steht danach befristet zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Die harte Schule des Lehrerlebens ist nur mit kurzen Auszeiten im geschützten Refugium zu ertragen: dem Panikraum, einem ausgedienten Kartenraum, weit ab vom Lärm des Schulalltags. Vier Lehrer haben sich diesen geheimen Platz geschaffen, um nach hartem Fronteinsatz hier ihre Wunden zu lecken. (wdr5.de)

Die Vorschau klang schon mal ziemlich gruselig – Futter für den MP3-Player!

Überlebenskampf

Ein schneller Hinweis auf einen langen Artikel auf Spiegel-Online:

Aber man mache sich nichts vor. Der darwinistische Überlebenskampf ist im Begriff, auf das Leben des Einzelnen überzugreifen, auf seine Kommunikation mit anderen, sein Erinnerungsvermögen, das der größte Feind neuer Informationen ist, auf sein soziales Leben, auf seine Berufs- und Lebenskarriere, die längst Bestandteil des digitalen Universums geworden ist. (Frank Schirrmacher)

Es erleichtert mich doch ungemein, dass ich nicht der Einzige bin, der das Gefühl hat, in Informationen zu ersaufen. Doch auch für die Wissensgesellschaft hat Schirrmacher etwas bereit:

Die Antwort lautet nicht, dass Powerpoint-Präsentationen und Computer der Ausweg sind, sie sind noch nichts anderes als Folterinstrumente, solange unsere Vorstellung vom Lernen weiter so funktioniert, als stünde einer an der Tafel und verbreitete Informationen. Die Informationen hat jeder. Aber was Menschen verzweifelt lernen müssen, ist, welche Information wichtig und welche unwichtig ist. Das ist womöglich die große Stunde der Philosophie.

Die Plage der Rechtschreibung

Wofür Rechtschreibung? Ja, diese Frage muss man sich als Deutschlehrer oft stellen lassen und insbesondere in Zeiten von Rechtschreibsoftware, die sogar die Grammatik mitprüft, muss man sich diesbezüglich rechtfertigen. Wieso noch rechtschreiben, wenn man doch in Zukunft gleich drauflostippen kann? Imeihmrn ist dcoh beseewin, dsas es früs Leveessrtäindns abnilcegh vlöilg ueerihnlbch ist, ob man rchet sbceriht oedr nihct. Warum, wofür, wieso also noch Rechtschreibung, dieses bare Folterinstrument der Deutschlehrer?

Wofür eigentlich gute Tischmanieren? Es ist doch wirklich jedem klar, dass Menschen sich auch ohne nennenswerte Schwierigkeiten mit blanken Fingern ihre Nahrung ins Gesicht stopfen können. Vom gesunden Butterbrot bis zur fettigen Pommes, von der mageren Karotte bis zum archaischen Mega-Hammer-Triple-Grilled-Cheeseburger. Warum, ja, warum drangsalieren wir unsere Kinder noch zum Umgang mit Messer und Gabel, diesem mühseligen Gestochere, wieso fordern wir von ihnen dieses tropfende Geeiere mit Löffeln, wo sie doch genauso gut aus der Schüssel saufen könnten?
Warum nicht dem natürlichen Bedürfnis nach Schlürfen und Schmatzen nachgeben, was doch in anderen Kulturen sogar gerne gesehen wird, und warum nicht am Tisch lustvoll einen fahren lassen, was doch so erleichtert? Wieso quälen wir unsere Schützlinge mit Bauchweh und qualvoll unterdrückten Eruktationen, die sie peinlich berührt durch die Nase entweichen lassen müssen? Weil wir eine Gesellschaft voller gemeiner Kindeshasser sind, auf formalen Peinlichkeiten bestehend, sadistische Knigge-Sklaven. Lasst uns die Tischmanieren abschaffen! Lasst uns Manieren abschaffen! Wir fordern Freiheit der Beliebigkeit!

Fortsetzung folgt. Thema: Warum unterjochen wir unsere Kinder der Plage des Kleidungtragens?

Die Mär von der unkritischen Jugend

Eine schwachbrüstige Umfrage wird da heute bei Heise.de unter dem Titel „Je jünger, desto Internet-gläubiger“ unters Volk gebracht. Die Tendenz wird schon im Titel deutlich: Wer „gläubig“ ist, ist – im Gegensatz zu den imaginären anderen – unkritisch. In die gleiche Kerbe schlagen dann Sätze wie

Junge Menschen in Deutschland trauen den Nachrichten aus dem Internet deutlich stärker als ältere Bürger. (…) bei den 14 bis 29 Jahre alten Menschen ist nur noch ein Drittel skeptisch gegenüber dem Netz.

„Nur noch“ skeptisch, denn damals, so scheint’s, war alles besser. Warum sollten sie auch „dem Netz“ gegenüber skeptischer sein als gegenüber den lokalen und überregionalen Meinungsmachern?
Hach, diese dummen, unerfahrenen jungen Menschen! Statt sich auf die klassische Papierzeitung zu verlassen, lesen sie doch tatsächlich Nachrichten im Netz. Ob da nun das Gleiche steht wie in der (über-)regionalen Tagespresse, darüber verliert man (ausgerechnet!) bei Heise kein Wort. Ob die Informationen der Tageszeitung zum Zeitpunkt der Auslieferung schon mindestens 24 Stunden zu alt sind, das erwähnen die IT- und Medienprofis bei Heise nicht. Ob junge Menschen sich eventuell sicherer fühlen im Umgang mit Informationen aus „dem Netz“ (dem Ungeheuer, der Untiefe), spielt ebenfalls keine Rolle.

Man kann es auch übertreiben mit der Netzschelte und der Mär von der unkritischen Jugend. Ich hätte sowieso einen ganz anderen Titel gewählt: „Je älter, desto zeitungsabhängiger“. Scheint ja sogar Heise-Redakteure zu betreffen.