Netzlese

Zunächst ein Hinweis auf ein Interview zum Unsinn der Ver-Ökonomisierung der deutschen Schulen, bei dem man die ganze Zeit „Ja!“ schreien möchte. Jochen Krautz, Autor des Buches „Ware Bildung“ kritisiert die Ökonomisierung und die Lobbyarbeit der Wirtschaftsverbände. Das Problem benennt Krautz wie folgt:

In den entsprechenden Abteilungen der Wirtschaftsverbände sitzen eben Bildungsökonomen. Und die haben nicht nur keine Ahnung von Pädagogik, sondern denken in den unzulänglichen Kategorien neoliberaler Wirtschaftstheorie, die längst zum alleinigen Paradigma der Wirtschaftswissenschaft geworden ist.

(Und jetzt ärgere ich mich, dass ich den Podcast von SWR Aula oder Wissen gelöscht habe, in welchem genau diese einseitige Denkarmut der aktuellen Wirtschaftswissenschaften massiv bemängelt wurde. Es scheint da nicht viel Diversität in der Lehre zu geben.)

Ganz so drastisch sehe ich die Probleme, die im Interview ausgesprochen werden, allerdings nicht; zwar ist das „selbstgesteuertes Lernen“ ein aktueller Trend, dass aber Kinder „an isolierten Arbeitsplätzen“ „vereinzelt“ würden, davor seien die Lehrer. Den schnellen Kindern kommt das eigenständige Lernen nämlich sehr entgegen, den anderen hilft es wenig, aber als Lehrer bin ich ja vor Ort dabei. Kein Grund zur Panik.

Deutlich hingegen die Kritik an der OECD:

Die OECD hat dazu schlicht kein Mandat, setzt aber massiv manipulative Mittel ein, um ihr ökonomistisches Konzept durchzusetzen. […] Anpassung ist also das Ziel, nicht Mündigkeit. So hat die OECD mit den PISA-Studien ihr Kompetenzkonzept eingeführt, nach dem nun alle Schulen unterrichten. Durchgesetzt wird das mit einem Überwachungssystem von Tests und Standards, ständig überprüft mithilfe sogenannter „empirischer Bildungsforschung“.

(Und während ich das lese, fällt mir die Abschlusspräsentation der drei Damen und Herren am Ende unserer „Qualitätanalyse“ ein, bei welcher der hochbezahlte Leiter dem Kollegium aufzählte, wie viele Meldeketten sein Team beobachtet hätte. Dass das eher in die Kategorie Quantitätsanalyse fallen könnte, ist ihm nicht aufgefallen, aber Zahlen wirken ja immer so schön.)

Was hat die Schule denn vom Internet?

Was hat die Schule denn vom Internet?“, fragt Christian Füller in einem sehr informativen Artikel zum Thema OER (Open Educational Ressources) und stellt in Frage, wie nützlich die öffentliche Förderung von OER ist, solange man am Großteil der Lehrer vorbeiproduziert und die großen Verlage nicht miteinbezieht.

Zudem weist Füller auf den wunden Punkt der OER hin, dass nämlich nur unter immensem Aufwand Rechtssicherheit für die einzelnen Teilgeber hergestellt werden kann, denn „copy, remix and share“ sind nur solange toll, solange dem fleißigen Remixer kein Anwaltsschreiben auf den Tisch flattert:

Wer ein bearbeitetes Lernblatt, Video oder Schaubild wieder im Netz teile, der hafte in vollem Umfang für Fehler – auch für Urheberrechtsverletzungen, die der Erstautor womöglich begangen hat.

Spannend wird es werden, wenn mit Logineo in diesem Jahr eine Plattform in NRW eingeführt wird, die durchaus das Teilen von Material aus unterschiedlichen Quellen zu gestatten scheint. Spätestens dann wird es wohl oder übel zu einer Flurbereinigung kommen. Allerdings: Solange es keine Möglichkeiten gibt, Materialien aus dem Netz konkret einzusetzen, ist jede Diskussion sowieso Schaumschlägerei. Dann werden nämlich weiter Folien in schwarzweiß aufgelegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert